So gut gefüllt wie in diesem Jahr war die Westenergie Sporthalle an einem Mittwochabend bislang selten bei den YONEX German Open. Das lag insbesondere an einer Person: Viktor Axelsen. Das Erstrundenmatch des Superstars – seines Zeichens zweimaliger Olympiasieger im Herreneinzel – wollten am 26. Februar 2025 Hunderte Badmintonfans live vor Ort erleben.
Der 31-Jährige hatte allerdings weitaus mehr Mühe, das Achtelfinale zu erreichen, als viele dies erwartet hatten. Erst nach einer Spielzeit von 56 Minuten ging der Däne, der sich zudem bereits zweimal zum Weltmeister kürte, als Sieger vom TV-Court 1. Mit 20:22, 21:16, 21:9 bezwang der aktuelle Weltranglistenvierte letztlich den Japaner Riku Hatano, der im Ranking des Badminton-Weltverbandes BWF derzeit auf Platz 47 geführt wird.
„Ich hatte im ersten Satz Chancen, aber er hat sehr gut gespielt. Er ist ein starker Gegner und ich hatte ein schwieriges Match erwartet. Das erste Match bei einem Turnier ist ohnehin immer ein besonderes, da man sich zunächst an die Bedingungen in der Halle gewöhnen und in seinen Rhythmus kommen muss. Das war eine gute erste Runde“, zog Viktor Axelsen nach der Partie ein Fazit.
Er habe zuletzt sehr hart trainiert und wolle bei den YONEX German Open eine gute Leistung bringen, meinte der dreimalige Europameister. Er hoffe, dass er einige der Dinge, die er trainiert habe, auch in Mülheim an der Ruhr anwenden könne.
In der Runde der besten 16 Herren trifft Viktor Axelsen, der bei den 66. Internationalen Badmintonmeisterschaften von Deutschland topgesetzt ist, auf den Indonesier Alwi Farhan (Weltranglistenplatz 40). Diese Begegnung erfolgt am Donnerstag (27. Februar 2025) gegen 17.10 Uhr auf TV-Court 1.
Foto von Viktor Axelsen: © Claudia Pauli