„Mülheim ist eine der wichtigsten Adressen für den Badmintonsport in Deutschland!“

3 Fragen an Garrelt Duin, Regionaldirektor des Regionalverbandes Ruhr (RVR)

Der RVR fördert die YONEX German Open erfreulicherweise bereits seit vielen Jahren. Welche Bedeutung hat das Turnier für den RVR?

Die YONEX German Open sind seit vielen Jahren ein sportliches Aushängeschild für das Ruhrgebiet und insbesondere für die Stadt Mülheim an der Ruhr. Als Regionalverband Ruhr begleiten wir dieses hochklassige Turnier seit langer Zeit mit großer Überzeugung und freuen uns, auch 2025 wieder zur erfolgreichen Ausrichtung beitragen zu können. Unser Engagement unterstreicht die Bedeutung dieses Turniers für die Sportlandschaft der Region und seine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung Mülheims zum „Deutschen Badminton-Zentrum“.

Mülheim ist mit dem Bundesstützpunkt und der DBV-Geschäftsstelle eine der wichtigsten Adressen für den Badmintonsport in Deutschland. Die enge Zusammenarbeit zwischen Stadt und Verband hat den Standort nachhaltig gestärkt. Die Austragung der Rhine-Ruhr 2025 FISU Games zeigt, dass Mülheim und das Ruhrgebiet für internationale Spitzensportveranstaltungen bestens aufgestellt sind.

Wir freuen uns, auch 2025 die YONEX German Open zu unterstützen, und sind stolz darauf, dass dieses erstklassige Turnier einen festen Platz im internationalen Sportkalender hat. Wir wünschen den Veranstaltern weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf spannende Wettkämpfe!

Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit der RVR eine Sportveranstaltung fördert?

Der RVR fördert herausragende Sportveranstaltungen mit nationaler und internationaler Bedeutung im Ruhrgebiet. Dabei liegt der Fokus auf olympischen Sportarten wie Badminton, die den Spitzensport in der Region stärken.

Ein wesentliches Kriterium ist der gemeinnützige Charakter der Veranstalter. Gefördert werden Organisationen, die mit ihren Events einen nachhaltigen Beitrag zur Sportentwicklung leisten.

Unsere Förderung stärkt das Ruhrgebiet als attraktive Sportregion und unterstützt Wettkämpfe, die Athletinnen, Athleten und Fans begeistern.

Welche anderen Sportevents werden 2025 vom RVR gefördert?

Auch 2025 unterstützt der RVR herausragende Sportveranstaltungen im Ruhrgebiet, die den Spitzensport stärken und positive Impulse für die Region setzen.

Ein besonderes Highlight ist die Unterstützung für die Vorbereitungen der U23-Weltmeisterschaften im Rudern in Duisburg. Mit diesem Event wird das Ruhrgebiet erneut zum Schauplatz eines internationalen Spitzensportereignisses und beweist seine Wettbewerbsfähigkeit auf globaler Ebene.

Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Leichtathletik und dem Laufsport – mit renommierten Veranstaltungen wie dem Indoor Meeting und den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund sowie den großen Marathonläufen in Duisburg und Essen. Diese Events bringen nicht nur Weltklasse-Athletinnen und -Athleten in die Region, sondern inspirieren auch viele Menschen, selbst aktiv zu werden.

Darüber hinaus unterstützen wir herausragende Meisterschaften im Tanzsport, Ringen und Schwimmen, die das Ruhrgebiet als vielseitige Sportregion weiter stärken.

Mit dieser gezielten Förderung setzt der RVR ein klares Zeichen: Sport verbindet, bewegt und begeistert – und das Ruhrgebiet ist eine Region, die Spitzensport nicht nur möglich macht, sondern aktiv fördert.

Foto von Garrelt Duin: © RVR

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Email