3 Fragen an David Lüngen, Stadtdirektor und Sportdezernent in Mülheim an der Ruhr
Welche Bedeutung haben die YONEX German Open für die Stadt Mülheim an der Ruhr?
Die YONEX German Open haben für Mülheim an der Ruhr eine große Bedeutung – sowohl als sportliches Aushängeschild als auch als Zeichen unserer langen Badmintontradition. Dieses Turnier bringt jedes Jahr die besten Badmintonspielerinnen und -spieler der Welt in unsere Stadt und unterstreicht die Rolle Mülheims als bedeutender Standort für diesen Sport. Für unsere Bürgerinnen und Bürger ist das Turnier eine großartige Gelegenheit, Badminton auf höchstem Niveau live zu erleben und sich von der Dynamik und Faszination dieser Sportart mitreißen zu lassen. Besonders für junge Sportlerinnen und Sportler ist es eine wertvolle Inspiration, selbst aktiv zu werden und vielleicht sogar eine Karriere im Leistungssport anzustreben. Wir sind stolz darauf, mit den YONEX German Open ein Event von internationalem Renommee in Mülheim zu haben und freuen uns jedes Jahr darauf, Athletinnen, Athleten und Fans in unserer Stadt willkommen zu heißen.
Die Stadt Mülheim an der Ruhr unterstützt das Turnier bereits seit dem Jahr 2005, als es in die Stadt „zurückkehrte“. Wie gestaltet sich die Unterstützung konkret?
Wir sind sehr stolz darauf, dass die Stadt Mülheim an der Ruhr nun schon zum 25. Mal Gastgeberin des bedeutendsten Badmintonturniers im deutschsprachigen Raum ist. Durch den Bau der heutigen Westenergie Sporthalle bieten wir seit 2005 die perfekte Austragungsstätte für das Turnier, die wir gern zur Verfügung stellen. Außerdem fördern wir auf Beschluss des Sportausschusses diese internationale Sportveranstaltung mit überörtlicher Bedeutung mit einem Zuschuss. Selbstverständlich bewerben wir die YONEX German Open auch über unsere Kanäle.
Was erhoffen Sie sich für die/von der Veranstaltungswoche?
Für die diesjährigen YONEX German Open erhoffe ich mir spannende Wettkämpfe auf höchstem Niveau und eine begeisternde Atmosphäre. Dieses Turnier ist eine großartige Gelegenheit, die Faszination des Badmintonsports hautnah zu erleben. Besonders freue ich mich, wenn es junge Menschen inspiriert, selbst aktiv zu werden. Und natürlich wäre es schön, wenn deutsche Athletinnen und Athleten weit im Turnier kommen. Ich bin sicher, dass die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder ein sportliches und gesellschaftliches Highlight für unsere Stadt wird. Damit starten wir zugleich in ein ganz besonderes Badmintonjahr für Mülheim an der Ruhr. Denn im Sommer, vom 16. bis 27. Juli, wird an gleicher Stelle um die Badmintonmedaillen bei den FISU World University Games gerungen. Dann dürfen wir als Rhein-Ruhr-Region sogar Gastgeber für die internationale Elite im Hochschulsport sein.
Foto von David Lüngen: © Stadt Mülheim an der Ruhr