Der zweimalige Olympiasieger Viktor Axelsen, die dreimaligen Europameisterinnen Gabriela Stoeva/Stefani Stoeva, der ehemalige Weltmeister Loh Kean Yew sowie die Vorjahressieger Christo Popov und Mia Blichfeldt: Auch im Jahr nach den Olympischen Sommerspielen in Paris beabsichtigen zahlreiche der weltbesten Badmintonspielerinnen und -spieler, bei den YONEX German Open Badminton Championships aufzuschlagen. Für das Turnier der Kategorie „HSBC BWF World Tour Super 300“, welches vom 25. Februar bis zum 2. März in der Westenergie Sporthalle in Mülheim an der Ruhr ausgetragen wird, haben etliche Athletinnen und Athleten aus den Top 20 der Weltrangliste gemeldet.
„Das Teilnehmerfeld ist auch in diesem Jahr sehr gut. Wir sind erneut das am besten besetzte 300er-Turnier der Welt. Am meisten freue ich mich dabei darüber, dass Viktor Axelsen bei den YONEX German Open spielen wird – gerade, weil er in den vergangenen Monaten lediglich bei 1000er-Turnieren gestartet ist. Das ist natürlich ein absolutes Highlight und ich bin mir sicher, dass sich die gesamte Badmintonumgebung darauf freut, dass er unser Turnier besuchen wird. Überhaupt sind die dänischen Topspielerinnen und -spieler sehr gut vertreten“, meint Turnierdirektor Jonathan Rathke.
Aufgrund des hochkarätigen Teilnehmerfeldes schafften es bei dem für den Deutschen Badminton-Verband (DBV) bedeutsamsten Turnier diesmal nur vergleichsweise wenige Athletinnen und Athleten des DBV ins Hauptfeld: Gemäß der ersten Version des sogenannten „Main & Qualifying Report“ (Stand: 24. Januar 2025) hat der DBV im Dameneinzel und im Mixed jeweils einen Startplatz sicher, während im Herrendoppel zwei Paarungen bei ihrem Heimturnier an den Start gehen dürfen.
Zahlreiche deutsche Spieler, Spielerinnen und Paarungen hegen derweil die Hoffnung, in die Qualifikation nachzurücken: Sie befinden sich aktuell auf der Reserveliste. Das endgültige Teilnehmerfeld steht erst nach dem Team Managers‘ Meeting fest, welches am Tag vor Turnierbeginn abgehalten wird.
Neben dem Gesamtpreisgeld in Höhe von 240.000,- US-Dollar – womit das Event noch einmal höher dotiert ist als 2024 – können die Athletinnen und Athleten wichtige Punkte im Rennen um einen Startplatz bei den Individual-Weltmeisterschaften 2025 gewinnen. Die Titelkämpfe finden im August in derselben Halle statt, in der rund ein Jahr zuvor die olympischen Medaillen vergeben wurden.
Eintrittskarten können vor Turnierbeginn abermals ausschließlich online erworben werden. In der Veranstaltungswoche wird an der Westenergie Sporthalle eine Tageskasse eingerichtet sein, an welcher Resttickets erhältlich sind.
Die Firma YONEX fungiert 2025 bereits zum 37. Mal in Folge als Haupt- und Titelsponsor der Internationalen Badmintonmeisterschaften von Deutschland. Unterstützt werden die YONEX German Open u. a. auch von Westenergie, dem Namensgeber der Austragungsstätte.