Koreaner überragend

Dass die YONEX German Open traditionell eines der am besten besetzten Turniere der Kategorie „HSBC BWF World Tour Super 300“ sind, zeigte sich nicht zuletzt anhand der Auslosung von Daniel Hess/Marvin Seidel (beide 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim): Die Weltranglisten-93. trafen bei der mit 240.000,- US-Dollar dotierten Veranstaltung im Achtelfinale auf die an Position sieben notierten Koreaner Kim Won Ho/Seo Seung Jae (Weltranglistenplatz 80) – und damit auf zwei absolute Weltklassespieler.

Während sich Seo Seung Jae im Jahr 2023 zum Weltmeister im Herrendoppel und im Mixed kürte, gewann Kim Won Ho bei den Olympischen Spielen 2024 Silber im Gemischten Doppel. Die Asiaten entschieden die zum „Match of the Day“ am Donnerstag deklarierte Partie gegen die amtierenden Deutschen Meister letztlich mit 21:6, 21:12 für sich.

„Sie sind die besseren Badmintonspieler als wir. Es tut nur weh, dass sie so viel besser sind“, gab sich Marvin Seidel nach der Begegnung selbstkritisch. Sowohl der 29-Jährige als auch sein drei Jahre jüngerer Doppelpartner gaben sich jedoch auch zuversichtlich: „Ich lasse mich davon nicht demotivieren. Nächste Woche greifen wir wieder an! Und ich nehme von hier mit, dass die Leute nicht nur kommen, um uns gewinnen zu sehen, sondern auch, weil sie uns mögen“, meinte Daniel Hess. Marvin Seidel fügte hinzu: „Nachdem wir fünf Minuten Autogramme geschrieben und die Leute uns ein wenig getröstet haben, geht es schon besser.“

Foto von Daniel Hess (r.) und Marvin Seidel: © Claudia Pauli

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Email